![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
Biografie von Anne Sewcz 1958 in Schwerin geboren 1977-1982 Studium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee 1982-2004 freischaffende Bildhauerin in Rostock seit 2004 freischaffende Bildhauerin in Crivitz 1996-2001 Lehrauftrag am Caspar-David-Friedrich-Institut in Greifswald 2004 Kunstankauf des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Skulpturen und Bilder) 2016 Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern 2018 Kunstankauf des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Skulptur und handgeschöpfte Papiere)
Stipendien 1992 Stipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bildhaueratelier an der Citè Internationale des Arts, Paris 1992 Stipendium des Mecklenburgischen Künstlerhauses Schloß Plüschow 1995 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin 2000 Arbeitsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2002 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin 2012 Austauschstipendium des Künstlerhauses Lukas Ahrenshoop in der Villa Muramaris 2016 Arbeitsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl) 1984 Junge Künstler der DDR, Altes Museum Berlin 1986 Wolfgang Henne, Michael Kunert, Anne Sewcz, Stefan Volmer, Galerie Schmidt- Rottluff, Karl-Marx-Stadt 1987 „Wirklichkeit und Bildhauerzeichnung“, Galerie Rähnitzgasse 8, Dresden 1988 Junge Künstler der DDR/Ungarn, Altes Museums Berlin, Budapest 1988 X. Kunstausstellung der DDR, Albertinum Dresden 1988 „Form und Farbe in Ebene und Raum“, Ephraim-Palais Berlin 1989 „Triennale der Kleinplastik“, Schwabenlandhalle Fellbach 1990 „Begegnung“ ,M/V und S/H, Kunsthalle Rostock 1990 Jürgen Weber, Johannes Müller, Diedrich Becker, Sonja Rolfs, Anne Sewcz, Galerie am Staudenhof, Potsdam 1991 Art Hamburg, Galerie Refugium 1992 „Zeitgenössische Medaillenkunst in Deutschland“, Staatliche Galerie Moritzburg 1993 „Werkstatt 1993“, Mecklenburgisches Künstlerhaus, Plüschow 1997 „Skulpturen am Marstall“, Schwerin 1999 „Kontrapunkte“, Schloß Plüschow, Schloß Szczecin 2000 „Kleinplastik“, Schleswig-Holstein-Haus Schwerin 2001 „Woanders anders“, Kulturforum Burgkloster zu Lübeck 2003 „Raumideen Objekt Figuration“, Kunsthalle Rostock 2004 „Figürlich“, Schloßkirche Neustrelitz 2005 „Ach, du mein Herzblatt“, Kunstsammlung Neubrandenburg 2005 „Meer, Strand und Himmel“, Mecklenburgisches Künstlerhaus Plüschow 2007 „Begegnung der Generationen“, Kunsthaus Rhena zu Gast auf Schloss Plüschow 2007 Kunst & Antiquitätenmesse München, Art Karlsruhe, Galerie Blaeser 2007 „Plastik, Skulptur, Objekt“, Kunsthalle Rostock 2008 antique & kunstmesse düsseldorf, Art Karlsruhe, Galerie Blaeser 2009 Art & Antiques Fair 's-Hertogenbosch, Galerie Blaeser 2009 „Kubus“,Galerie mehrsehen, Kap Arkona 2009 Investition Kunst- Die Sammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 1994 -2008, Schloss Güstrow 2010 Große Kunstausstellung Halle 2010, Kunsthalle Villa Kobe, Halle 2010 „Zwillinge“, Alte Wassermühle, Wreechen/Putbus 2011 „lost+found“, Schleswig-Holstein-Haus Schwerin 2011 „Berlin am Meer“, Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow und Galerie Pankow, Berlin 2012 Landeskunstschau des Künstlerbund Mecklenburg-Vorpommern, „Kapitelle der Stille“, St. Georgen Wismar 2013 Sommerwerkstatt Papier 2013, Galerie Kunstraum Testorf 2013 Galerie Black Box, Kunsthof Hirschburg 2014 „Pro Figura“, Galerie Auriga, Rostock 2015 „Norddeutsch-Kunst heute zwischen Weser und Warnow“, Kunstraum Testorf, Testorf 2015 „Grafik_ Nord“, Burg zu Neustadt-Glewe und Galerie Kalkschuppen, Ahlbeck 2015 Markt „FINALE 15“, Kunsthalle Rostock 2015 Aus der Sammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Schloss Güstrow 2016 „Das Land in der Tasche - 2“, Neues Kunsthaus Ahrenshoop 2016 Kunstsammlung Neubrandenburg, „Fünf Positionen der Gegenwart in Mecklenburg- Vorpommern“, Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern Jacqueline Duhr, Anneliese Hoge, Matthias Kanter, Olaf Matthes, Anne Sewcz, Kunstsammlung Neubrandenburg 2016 „Neue Mecklenburger“, Roter Pavillon, Bad Doberan 2017 „Kunstlandschaft7“, Kulturhaus Mestlin 2018 „Waldemar Krämer und Schüler“, Kunstverein zu Rostock 2018 „Alles Holz“, Fünf Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern, Museum Atelierhaus Rösler-Kröhnke 2018 „Schönheit und Nutzen“, Kunstverein zu Rostock 2018/19 „Lebensguss – Marc Krepp“ in der Galerie Kornfeld, Berlin 2019 „Vom Wesen der Linie“, Radierung, Aquatinta, Kupferstich. Blätter der Kunstsammlung des Landes-Mecklenburg-Vorpommern aus fünf Jahrzehnten, Schloss Güstrow 2019 Landesweite Kunstschau 2019 des Künstlerbundes MV „Vom Groben zum Feinen“, Kunstmuseum Schwaan 2020 „Die Zwanziger! Künstler der Galerie Auriga“, Galerie Auriga, Rostock 2020 „30 Jahre - 30 Handschriften,“ Galerie Hinter dem Rathaus, Wismar 2021 „NORD-SÜD-LINIE“, Von der Ostsee bis zum Vogtland, Galerie Schloss Wiligrad 2021 „Land in Sicht – die Kunstankäufe des Landes MV 2018/19/20“, Kunstmuseum Ahrenshoop 2021 „Rostocker Kunstpreis 2021 - Kleinplastik“, Societät Rostock maritim 2022 „Gedanken und Sterne“, Winterausstellung, Galerie Wellemeyer, Plau am See 2023 “hoch_tief_flach_durch_druckgrafische positionen“, Edvard-Munch-Haus Warnemünde 2023 „Sommerfenster 2023“, Galerie Wellemeyer, Plau am See 2023 „Unsere Sammlung 1891-2022“, Kunsthalle Rostock 2023 „BETWIXT AND BEETWEEN“, 33. Landesweite Kunstschau 2023 des Künstlerbundes MV, Kulturkirche Stralsund 2023 /24 „GEDANKEN & STERNE - Winterausstellung“, Galerie Wellemeyer, Plau am See 2024 „Sommerfenster 2024“, Galerie Wellemeyer, Plau am See
Ausstellungen 1991 Galerie Refugium, Neustrelitz 1993 Galerie im Bürgerzentrum, Münchberg 1994 „Bronze, Papier, Stein“, Kultusministerium Schwerin 1994 Stephan Plenkers und Anne Sewcz, Galerie Sophienedition, Berlin 1995 „Wintergäste“, Dieter Olschewski und Anne Sewcz, Kunsthaus Gutenberg, Ahrenshoop 1996 „Malerei und Skulptur“, Oskar Manigk und Anne Sewcz“, Galerie des Kunstvereins, Wismar 1998 Galerie Friedländer Tor, Neubrandenburg 1998 Galerie am Alten Markt, VHS Rostock 2001 „Skulpturen und Papierarbeiten“, Galerie Art Fuhrmann, Rostock 2003 „Zwischenraum“, Joachim Böttcher und Anne Sewcz , Neues Kunsthaus Ahrenshoop, 2005 „Malerei & Skulptur“, Johannes Müller und Anne Sewcz“, Galerie Art Fuhrmann, Rostock 2006 „Malerei und Skulptur“, Michael Wirkner und Anne Sewcz, Galerie Schwarz, Greifswald 2007 „Malerei & Skulptur, Margret Gorny-Schreiber und Anne Sewcz“, Kunstscheune Barnstorf, 2008 „Figürliche Abstraktion & Hohes Land", Michael Wirkner und Anne Sewcz, Kunstsammlung Neubrandenburg 2009 Anne Sewcz-Plastik, Eckhard Böttger-Malerei, Galerie Schloss Wiligrad „Form und Farbe“, Galerie Art Fuhrmann, Rostock 2010 Britta Naumann - Malerei und Anne Sewcz - Skulptur, Galerie am Alten Markt Rostock 2013 Figur und Bild Oskar Manigk und Anne Sewcz , Künstlerhaus Schloss Plüschow 2014 Malerei und Bildhauerei, Anneliese Schöfbeck und A. Sewcz, Galerie Auriga, Rostock 2017 Sabine Peuckert & Anne Sewcz - „Und dahinter Licht“, Galerie Black Box, Kunsthof Hirschburg 2018 Matthias Wegehaupt - Malerei und Anne Sewcz - Skulptur, Galerie Kunstraum Testorf
Symposien 1982 Internationales Keramiksymposium, „Dzintari“, Jurmala bei Riga, Lettland 1985 Bildhauersymposium Binz 1986 Internationales Bildhauersymposium, Burgas, Bulgarien 1994 Internationales Bildhauersymposium, Remschütz 1995 Internationales Künstlersymposium „Expeditionen“, Kap Arkona 1996 Internationales Bildhauersymposium „Fährstationen“, Wehningen 1996 Betonpleinair, Möllenhagen 1996 Internationales Holzbildhauersymposium, Greifswald 1997 5. Internationaler Workshop „Faszination Papier“, Hanshagen 1999 3. Internationale Bildhauerwerkstatt Schulpforte 1999 2000 Symposium 2000, Schöneiche bei Berlin 2000 5. Internationales Bildhauersymposium Obernkirchen 2002 Internationales Bildhauersymposium, Europäisches Fortbildungszentrum Wunsiedel 2010 17. Internationales Bildhauersymposium, Europäisches Fortbildungszentrum Wunsiedel
Ankäufe Land Mecklenburg -Vorpommern, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Staatliches Museum Schwerin Kunstsammlung Neubrandenburg Kunsthalle Rostock Kulturamt Neustrelitz Sammlung der Galerie am Staudenhof, Potsdam Sammlung der Universität Rostock Staatliche Münzsammlung München Münzkabinette: Moritzburg Halle / Staatliche Museen zu Berlin / Museen der Stadt Gotha / Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Arbeiten im öffentlichem Raum 1984 „Große Liegende“,Sandstein, Binz 1985 „Gestürzte“, Marmor, Burgas 1985 „Paar“, Fassadengestaltung, Beton, Rostock 1991 „Paar“, Sandstein, Rostock 1993 „Sitzender Stein“, Granit, Bundesrat Bonn 1994 „Umarmung“, Sandstein, Remschütz 1997 „Seewege“, Granit, Warnemünde 1997 „Quelle, Fluß, Meer“, Brunnenanlage, Granit, Bronze, Neubrandenburg 1997 „Liegende“ (zweiteilig), Sandstein, Stadtwerke Greifswald 1998 „Meditation“, Granit, Rostock 1999 „Sitzobjekte als Kunstobjekte“, Granit, Neustrelitz 1999 „Begegnung“, Granit, Greifswald 1999 „Urmutter“, Sandstein, Schulpforte 1999 „Sitzobjekt“, Granit, Lübeck 2000 „Kontemplation“, Porphyr, Schöneiche 2002 „Begegnung“, Granit, IGA Rostock, Rostock 2003 „Zuwendung“, Granit, Stralsund 2005 „Begegnung“, Granit, Neubrandenburg 2008 „Meditation“, Granit, Wiesloch 2016 „Erwartung“, Sandstein, „Goliath“ und „Pieta“, Beton, Kunstmuseum Schwaan, Skulpturenpark
Broschüren 4. Triennale Fellbach 1989, „Kleinplastik der BRD, DDR, Österreich“, Text von Christoph Tannert „Genus Artis“, 2000, Text von Kornelia Röder „Bei sich in der Welt, Malerei - Grafik - Plastik“, 2008, Text von Christoph Tannert
Kataloge Anne Sewcz, „Plastik und Malerei“, Galerie Refugium, 1992, Text von Detlef Lücke A. Sewcz, „Skulpturen und Arbeiten auf Papier“, 1998, Text von Prof. Dr. Kornelia von Berswordt- Wallrabe Anne Sewcz, „Skulpturen und Papierarbeiten“, 2008, Text von Dr. Regine Dehnel Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern, 2016, Text Katrin Arrieta „Papierkunst - Ausstellung der Sommerwerkstatt Papier“, 2013 Text Ulrich Rudolph Anne Sewcz „Skulptur und Papierarbeiten 2008 - 2019“, Text von Christoph Tannert
| ||
![]() | ![]() | ![]() |